MADE IN GERMANY

Im Jahr 2020 Jahr kann der Musikzug Muschenheim auf ein stolzes Jubiläum schauen: 60 Jahre Musikzug Muschenheim. Nach seiner Gründung in 1960, zunächst als Fanfarenzug, hat sich der Musikzug zu einem weit über die Region hinaus bekannten Blasorchester entwickelt. Zu Beginn des Jubiläumsjahrs fand am Samstag, den 11. Januar 2020, das mittlerweile traditionelle Neujahrskonzert in der bis auf den letzten Platz ausverkauften Sport- und Kulturhalle in Muschenheim statt.

Made in Germany


Das Jubiläumskonzert Stand unter dem Motto „MADE IN GERMANY“.
Während Ende des 19. Jahrhunderts auf Betreiben Großbritanniens deutsche Produkte mit dem Siegel „MADE IN GERMANY“ als Ramschware und Plagiate geächtet wurden, drehte sich das Bild nur wenige Jahre später, als die Handelspartner erkannten, dass mit dem Siegel versehene Produkte aus Deutschland eine hohe Qualität aufwiesen. „Made in Germany" war nun nicht mehr eine Warnung vor schlechter, sondern ein Hinweis auf gute Qualität.
Ähnlich verhält es sich mit Musik aus Deutschland. Von vielen als zu leicht befunden, hat sie doch eine Menge zu zu bieten.
Dies nahm der Musikzug zum Anlass , ein komplett neues Programm mit Musik aus Deutschland zusammenzustellen, eben: Musik MADE in Germany.
Das Programm enthielt die ganze Bandbreite deutscher oder deutschsprachiger Interpreten und Komponisten aus den Bereichen Filmmusik, Volkslieder, Rock, Schlager und Klassik ergänzt durch Originalkompositionen für Blasorchester.

Schlager aus der legendären ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck oder Musik der 20iger Jahre im Stile des Palastorchesters von Max Raabe standen genauso auf dem Programm wie die opulente Filmmusik zu „Gladiator“ von Hans Zimmer.
Die landschaftliche Schönheit unserer Heimat kam mit einer Neubearbeitung des Volksliedes „Kein schöner Land“ und „Alpeninspirationen“ sowie einem Medley „Rock von der Küste“ in harmonischen - manchmal auch nachdenklichen - Klängen zur Geltung.
Was wäre aber Musik aus Deutschland ohne seine Klassiker. Im Programm vertreten waren die genialen Komponisten Richard Wagner, Johannes Brahms und natürlich - im Jahr seines 250. Geburtstages - Ludwig von Beethoven.

Während ihres Probewochenendes Anfang Dezember im Jugendzentrum Ronneburg haben sich die rd. 50 Musikerinnen und Musiker des Musikzugs von Freitag bis Sonntag unter der Leitung von Dirigent Stephan Geiger intensiv mit der Konzertvorbereitung befasst.

Neben weiteren musikalischen Leckerbissen hatte sich der Musikzug für dieses Neujahrskonzert wieder viele kleine Überraschungen ausgedacht.

Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der Onlineausgabe der:
Gießener Allgemeine Zeitung

Cookie-Einstellungen